Lebhaft, laut und wild - was sind Anzeichen für ADHS?
Was sind Anzeichen für ADHS?
Diese Frage stellt sich Dir, während Du Dein Kind dabei beobachtest, wie es …
Einfach lebhaft, laut und wild oder steckt hinter diesem Verhalten mehr?
Endlos Energie und fehlender Ausgleich.
Dein Kind hört meist nicht auf die von Dir gesetzten Grenzen oder Regeln, es wehrt sich mit Händen und Füßen dagegen zur Ruhe zu kommen und Du weißt manchmal einfach nicht weiter …

Voller Energie geht Dein Kind wie ein kleiner Tornado durch den Tag, seitens der Schule gab es vielleicht auch schon bereits Gespräche, Dein Kind störe den Unterricht und konzentriere sich nicht gut.
Rituale, mit Deinem Kind sprechen, Grenzen setzen: all das scheint an Deinem Kind vorbei zu gehen und raubt Dir so viel Kraft, dass Du zum Teil schon genervt und gereizt reagierst.
Jeden Tag stellst Du Dich erneut dieser Herausforderung und freust Dich einerseits, dass Dein Kind so lebendig ist.
Andererseits wünschst Du Dir, Dein Kind findet zu mehr Ausgleich und lernt, seine Achtsamkeit und Aufmerksamkeit zu stärken sowie zumindest abends besser zur Ruhe zu finden.
Was sind Anzeichen für ADHS? 3 Hauptsymptome
Bei der Frage, ob es sich bei Deinem Kind um ADHS handeln könnte, ist zunächst abzuklären, ob folgende 3 Leitsymptome vorliegen.
1. Impulsivität
Dein Kind …
2. Hyperaktivität
Dein Kind …
3. Konzentrationsschwäche
Dein Kind …
Diese 3 Leitsymptome kommen am häufgsten bei ADHS vor, MÜSSEN aber nicht bedeuten, dass Dein Kind ADHS hat.
Was sind Anzeichen für ADHS? 5 Anzeichen.
Typische Anzeichen, bzw. Verhaltensweisen bei ADHS können sein:
1. Exzessives und schnelles Reden, platzt dabei mit Anworten heraus und unterbricht andere ständig
2. Beim sitzen zappeln, aufstehen trotz Aufforderung, sitzen zu bleiben
3. Führt Aufgaben fast nie zu Ende
4. Verliert und verlegt ständig Sachen
5. Schnell Reizbarkeit und geringe Frustrationsgrenze
Treten diese Anzeichen und die 3 Leitsymptome vor dem 7. Lebensjahr in einem Zeitraum von 6 Monaten auf, kann es sich um ADHS handeln.
Es ist empfehlenswert, einen erfahrenen Kinderarzt (möglichst mit Schwerpunkt ADHS) aufzusuchen. Dieser kann Dein Kind untersuchen und die Diagnose stellen oder ADHS ausschließen.
Was sind Anzeichen für ADHS? Das kannst Du tun.
Für Kinder mit und ohne ADHS, die eine starke Lebhaftigkeit in Kombination mit einer Konzentrationsschwäche und schneller Reizbarkeit zeigen, haben sich folgende Umgangsweisen besonders stark bewährt:
Den Selbstwert stärken
Rituale
Selbstwirksamkeit stärken
Selbstwahrnehmung stärken

Ruhe ausstrahlen
Auch wenn es nicht immer einfach ist: Je mehr innere Ruhe und Balance Du gegenüber Deinem Kind ausstrahlst, desto eher wird es diese auch adaptieren und dies als eine sehr wirkungsvolle Unterstützung erleben.
Es ist essentiell, wenn ihr Euch in einer sehr energiefordernden Situation befindet, dass Du als Mama oder Papa regelmäßig dafür sorgst, Dich auch um Dich zu kümmern.
Das ist nicht immer einfach, doch es hat sich gezeigt: je gestresster Elternteil von hyperaktiven Kindern sind, desto höher fährt der Turbo-Modus des Kindes und die Familie befindet sich in einer Spirale aus Stress, Reizbarkeit und Überforderung.
Weitere Tipps zum Umgang mit ADHS sowie Ideen für Deine Selbstfürsorge findest Du im Blogartikel "ADHS - und jetzt?".
Bleibe auf dem Laufenden.
Du möchtest gern weiter darüber informiert werden, wie Du Dein Kind noch mehr stärken und unterstützen kannst?
In unserem wöchentlichen Newsletter wirst Du mit aktuellen und wirkungsvollen Impulsen versorgt, die Dir helfen, Dein Kind selbstbewusster und selbstsicherer zu machen und Dir Ideen mit an die Hand geben, wie Du mit ADHS umgehen kannst.
Trage Dich dazu einfach ein, bekomme viele wichtige Infos und verpasse keinen Newsletter mehr.